Wie die Schatzinsel entstanden ist

“Schön, dass es euch endlich gibt!”, “Schade, dass ihr nicht schon früher da wart!” oder “Bei euch ist es richtig schön!” So etwas zu hören tut nicht nur gut, sondern bestätigt uns auch darin, dass wir mit unserer Schatzinsel-Idee nicht ganz falsch liegen können 😉

Um euch einmal ein wenig mit hinter die Kulissen zu nehmen, wollen wir an dieser Stelle kurz erzählen, wie unsere Schatzinsel entstanden ist und woher unsere Ideen kommen.

Unsere Erfahrungen aus Elternsicht

Kurz bevor unser Sohn Felix 2018 auf die Welt kam, sind wir nach 10 Jahren Leben, Pendeln, Studium und Arbeit zwischen Halle und Leipzig zurück in unser heimisches Elbtal gezogen. Nachdem wir von Freunden und Bekannten reichlich mit Babygrundausstattung versorgt worden waren, setzten die ersten Wachstumsschübe ein und es stellte sich die Frage: “Wo bekommen wir qualitativ hochwertige Kleidung für den kleinen Mann, ohne dafür erstmal im Lotto gewinnen zu müssen?” Schon damals war uns außerdem ein nachhaltiger und sozial verträglicher Konsum wichtig – schließlich wird aus dem Kleinen ja auch mal ein Großer, der gern noch etwas von unserer Erde hätte… Insofern ließ sich der ein oder andere Gang zu den einschlägigen Fast-Fashion-Modeketten zwar nicht vermeiden (wir sind ja keine Heiligen und wie gesagt, der Lottogewinn lässt noch auf sich warten), aber irgendwie musste das doch anders gehen. So landeten wir auch durch persönliche Verbindungen erst einmal bei Kinderkleiderbasaren und Klamottenbörsen. Auch heute noch findet man uns dort, allerdings eher in aktiver Form aufseiten der Orgateams (Elli ist zum Beispiel mitverantwortlich für die Klamottenbörse des evangelischen Kinderhauses der Friedenskirchgemeinde in Kötzschenbroda).

Der Nachteil war, dass es die Kleiderbörsen oft nur zwei Mal im Jahr gab, wir also aus dem meist üppigen und daher eher unübersichtlichen Angebot gleich für ein halbes Jahr vorsorgen mussten. Leider halten sich die Wachstumsschübe aber recht selten an Semester und Saison 😉 Also doch Second Hand Laden? An sich eine perfekte Sache, wenn da nicht zwei große Aber im Spiel wären: Entweder qualitativ hochwertige Auswahl, aber viel zu teuer. Oder preislich attraktiv, aber vollgestellte Läden, in denen man irgendwie nicht gern länger verweilen möchte. Und vor allem: kein Laden bei uns in Radebeul Ost, der auch zwischendurch mal gut erreichbar ist!

Unser eigener Laden

Im Herbst 2022 kamen dann zwei Dinge zusammen: Nach einigen Jahren der nicht ganz einfachen beruflichen Umbrüche und Neuerfindung suchte vor allem ich (Jakob) eine neue Perspektive und Aufgabe. Zeitgleich wurde der Laden auf der Hauptstraße 8 frei und eröffnete den Raum für ein neues Projekt. Also Sprung ins kalte Wasser: Wir erschaffen das, was wir uns selbst schon länger gewünscht hatten. Ein Second Hand Laden für Kinderbedarf bei uns in Radebeul Ost, der nicht nur hochwertige Sachen zu verträglichen Preisen anbietet (und damit einen ganz konkreten Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leistet), sondern auch ein Ort des Verweilens, der Begegnung und neuer Perspektiven sein kann. Neben der liebevollen Einrichtung und sorgfältigen Auswahl unseres Sortiments fließen daher auch noch unsere anderweitigen Expertisen im Bereich der Beratung und Unterstützungen von Eltern, Kindern und Familien in die Angebote der Schatzinsel ein.

In diesem Sinne sind wir mit Herz, Tatkraft und Leidenschaft für euch da – ganz nach unserem Motto: Neues finden und Liebgewonnenes weitergeben. Nicht nur Kleidung und Spielzeug 😉

kleine Chronologie der Ereignisse:

Sommer 2022

  • die Idee eines eigenen Ladens wird konkreter
  • wir gehen auf die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten (gar nicht so einfach)

Oktober 2022

  • wir erfahren, dass der Laden auf der Hauptstraße 8 frei wird
  • erste Besichtigung des Ladens mit unserer super netten Vorbesitzerin
  • die ersten Visionen entstehen, wie unser Laden mal aussehen könnte

November 2022

  • wir beschließen, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen
  • Mietvertrag abschließen, Gewerbefragen klären
  • erstes Werkeln, Möbel rücken, auf-/um- und wieder umräumen
  • die ersten Sachen kommen an – noch haben wir keine Vorstellung vom riesigen Interesse, uns Sachen anzuvertrauen
  • wir arbeiten unser Kommissionsmodell aus

Dezember 2022

  • Werkeln, Sägen, Schrauben, Hämmern, Rücken, Verschieben, Malern, Basteln
  • Werkeln, Sägen, Schrauben, Hämmern, …
  • Werkeln, Sägen 😉
  • der Laden nimmt langsam Gestalt an
  • die Kisten mit Sachen stapeln sich und warten darauf, gesichtet, sortiert und sorgfältig etikettiert zu werden
  • kurz vor Weihnachten: die ganze Familie liegt flach…

Januar 2022

  • die für den 2. Januar geplante Eröffnung fällt der Krankheitswelle zum Opfer und wird verschoben
  • am 9. Januar geht es endlich los und die Schatzinsel öffnet ihre Türen!
  • wir sind immer noch voller Ideen und es wird immer gemütlicher im Laden
  • der erste Newsletter entsteht
  • jetzt ist Geduld gefragt – es muss sich ja erstmal rumsprechen, dass es uns gibt
  • wir bekommen sehr viele positive und ermutigende Reaktionen 🙂

Februar 2022

  • das Interesse an unserem Laden wird immer größer
  • wir müssen langsam einen Annahmestopp für Sachen einlegen – die Schatzinsel ist zunehmend voll
  • neben dem normalen Kauf, könnt ihr unsere Sachen jetzt auch mieten
  • unser kleiner Extraraum wird fitgemacht und kann zukünftig für eure Ideen genutzt werden
  • wir rufen die Facebookgruppe Kinder und Familien in Radebeul und Umgebung ins Leben
  • in der Schatzinsel gibt’s den ersten Themenabend “Erziehung – Ist das Kunst oder kann das weg?” (Statt den geplanten anderthalb Stunden sitzen wir bis nachts zusammen und tauschen uns aus)

März 2022

  • unser Kursangebot nimmt konkrete Züge an
  • die Sonnentage nehmen zu (trotz der eisigen Kälte)
  • wir sind gespannt, wie es zusammen mit euch weitergeht… 😉